Die Ziele in diesem Kapitel sind:
Die Begriffe absolute Häufigkeit, relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit an einem selbst gewählten Beispiel erklären.
Bei Würfelwürfen erklären, welcher Unterschied sich bei 30, 300 und 3000 Würfen feststellen lässt.
Den Satz «Die relative Häufigkeit nähert sich der Wahrscheinlichkeit an» an einem eigenen Beispiel erklären.
Eine Serie von Zufallsexperimenten auszählen und die Resultate in einer Tabelle und in einem Säulendiagramm darstellen.
Aus einem Anteil vom Ganzen die relative Häufigkeit berechnen und als gekürzten Bruch oder Dezimalzahl angeben.
Bei Zufallsexperimenten mit Würfeln, Münzen, Glücksrädern usw. Wahrscheinlichkeiten berechnen (Laplace Experiment)
Bei Zufallsexperimenten mit zwei Zufallsgeräten die Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe einer Tabelle berechnen.
Einige falsche Vorstellungen von Zufall nennen und erklären, wo der Überlegungsfehler liegt.
Ein vorgegebenes Liniendiagramm zur Ballziehung interpretieren.
Die Ereignismenge korrekt aufschreiben können.